Menü                                       

  Startseite
  Kontakt
  Über uns
    Projekte
  Stiftung
  Spenden
  Satzung
  Presse
  Impressum
  Datenschutz
Jetzt Mitglied werden !!!      

Stiftung    

Stiftung Senioren- und Jugendhilfe
 

Stiftungsfonds Walter Nonnen-Büscher

Stiftungsfonds Helma und Willy Lerch

Stiftungsfonds Corps de Chevaliers

Stiftungsfonds Familie Maintz

 

 Pressemitteilung 
 
22.10.2012
zur Gründung der
Stiftung
 
Denken Sie daran!   

 
Wann immer Sie einen
Stadtsoldaten mit einer Sammelbüchse sehen,
er sammelt
nicht für die Stadtsoldaten, sondern für bedürftige Mitbürger.

_______________________

Der Förderverein des Bonner Stadtsoldaten-Corps, das
"Corps de Chevaliers"
bildet das Kuratorium
des Vereins und setzt
sich zum Wohle der
Bedürftigen
 besonders ein.


 

Stiftung    

 ________________________________________________________________________________________

Bonner Stadtsoldaten-Corps gründet gemeinnützige Stiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn               ________________________________________________________________________________________

Mit der erfolgreichen Gründung der Stiftung "Senioren- und Jugendhilfe des Bonner Stadtsoldaten-Corps" geht ein lang gehegter Wunsch des Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e. V. in Erfüllung, der zum Ziel hat, das 140-jährige soziale Engagement, das sich bisher auch schon im "Verein Senioren- und Jugendhilfe e. V. widerspiegelte", mit weiterem Leben zu füllen. Initiator ist auch hier das "Corps de Chevaliers", der älteste Förderkreis des BStC, angeführt von seinem Intendanten Walter Heinze, der schon vor mehr als 30 Jahren den Grundstein zum "Verein Senioren- und Jugendhilfe  im BStC e. V. legte.

Leitgedanke dieser Gründungsmitglieder war es neben der Unterstützung des aktiven Corps, auch dessen traditionelle soziale Belange im Hinblick auf die Unterstützung der Bedürftigen in unserer Stadt in eine selbstständige caritative Institution zu überführen.
Seit mehr als drei Jahrzehnten sammeln die Bonner Stadtsoldaten bei ihren Veranstaltungen und Auftritten nun für den Verein und tragen mit Hilfe der  Spender und Sponsoren die finanziellen Mittel zusammen, die in gemeinnützige Projekte in unserer Stadt fließen.

Zu nennen wären hier u. a. die jährlichen Weihnachtsfeiern in den städtischen Altenheimen, die Große Bonner Seniorensitzung, die Anschaffung von Kleinbussen, die über die Caritas den städtischen Altenheimen zur Verfügung stehen, die Unterstützung bedürftiger Jugendlicher, Spenden an diverse Institutionen wie die Leukemie-Initiative, die Oase-Tannenbusch, die Bahnhofsmission und nicht zuletzt beispielhaft die jährliche Altenfahrt auf der "Filia Rheni", die heute den Rahmen des Gründungsaktes bildet.

Um auch langfristig Mittel für einen soliden Grundstock zu sichern, war es wiederum das "Corps de Chevaliers", auf dessen Initiative die Gründung der neuen Stiftung unter dem Dach der Bonner Bürgerstiftung Bonn zurückgeht. Vor knapp 5 Jahren erging so ein Aufruf, ein notwendiges Gründungskapital von 100.000 EUR einzuwerben, um für die Stiftung ein tragbares Fundament zu schaffen. Ziel ist es, neben den jährlichen Spenden und Mitgliedsbeiträgen auch langfristig ausschüttungsfähige Mittel zur Verfügung zu haben, mit denen die sozialen Anliegen gespeist werden können.

Die Mitglieder des "Corps de Chevaliers" gingen wiederum mit gutem Beispiel voran und nahmen ihre jeweiligen Geburtstage zum Anlass, auf persönliche Geschenke zu verzichten und stattdessen um Spenden für das Stiftungskapital zu bitten. Die Resonanz war jedes Mal überwältigend, so dass ein erheblicher Teil des Grundkapitals der Stiftung über diesen Weg zusammengetragen werden konnte.
Ohne das finanzielle und persönliche Engagement dieses Förderkreises des BStC wäre ein solcher Kraftakt nicht zu stemmen gewesen.

Insoweit gilt diesem Kreis mit seinem Intendanten Walter Heinze an der Spitze der besondere Dank des Bonner Stadtsoldaten-Corps für diese Initiative.

Ein nicht minder großer Dank gilt aber auch allen aktiven Kameraden des Corps, die seit Jahrzehnten im Sinne gemeinsamer Ideale bei allen Auftritten und Veranstaltungen durch ihre Mitwirkung mit Begeisterung und Überzeugung für eine gute Sache einzutreten.

Der heutige Gründungsakt ist sicherlich ein weiterer Meilenstein in der Tradition des Bonner Stadtsoldaten-Corps, der in besonderer Art und Weise unterstreicht, wie rheinische Brauchtumspflege, gepaart mit Spaß an der Freud und verantwortungsvollem sozialen Engagement für bedürftige Jugendliche und Senioren sinnvoll und erfolgreich in Einklang gebracht werden kann.

Karl-Heinz Morschhaeuser

________________________________________________________________________________________


aus "Die Wirtschaft 11/2013"

 

        PRESSE
________________

09.10.2013
Stiftungs-vermögen
 aufgestockt